Spieler
13.11.2025

Pressing im Fußball: Welche Aufgaben haben Offensive, Mittelfeld, Defensive & Torwart?

Im neuen Blogbeitrag erfährst du, welche Aufgaben die einzelnen Positionen im Pressing allgemein haben

Pressing im Fußball: Welche Aufgaben haben Offensive, Mittelfeld, Defensive & Torwart?

Einleitung

Im modernen Fußball ist Pressing nicht nur Aufgabe der Stürmer - es ist eine Mannschaftaktion, bei der jede Position eine entscheidende Rolle spielt. Egal ob du im Sturm, im Mittelfeld, in der Abwehr oder im Tor stehst: Ohne deine Mitarbeit funktioniert kein Pressing.

Top-Teams wie Liverpool, Bayern München oder FC Barcelona zeigen es jede Woche:
Nur wenn alle Spieler gleichzeitig arbeiten, wird Pressing gefährlich - und erfolgreich.

Offensive - Anlaufen, Lenken und Auslöser setzen

Bevor irgendeine Pressingaktion starten kann, bit du als Offensivspieler meist derjenige, der das Zeichen gibt. Deine Energie, dein Timing und dein Laufweg bestimmen, wie gut die gesamte Mannschaft ins Pressing kommt.
Die Offensive ist der Motor des Pressings - ohne dich entsteht kein Druck auf den Spielaufbau.

Deine Aufgaben:

  • Gegner lenken: Du gibst die Pressingrichtung vor (z.B. nach außen statt ins Zentrum
  • Passwege schließen: Besonders die Verbindung zum gegnerischen Sechser
  • Auslöser erkennen: Rückpässe, schlechter erster Kontakt, hohe Bälle → JETZT attackieren
  • Druck auf den ballführenden Spieler: Nicht nur anlaufen, sondern mit Tempo und Richtung
  • Mittelfeld unterstützen: Nach Ballgewinn sofort in die Tiefe starten oder Anspielpunkte schaffen

Wichtung für dich:

  • Nicht blind sprinten - smart anlaufen (z.B. Bei Kommando des Rückzugs, zurückziehen oder eine Seite abklemmen)
  • Gute Sprintbereitschaft
  • Körpersprache zeigt den Mitspielern, dass das Pressing beginnt
  • Pressingsignale erkennen und Kommando geben

Mittelfeld - Räume schließen, nachschieben und Ballgewinne erzwingen

Das Mittelfeld ist die Verbindung zwischenAngriff und Abwehr - und damit die entscheidende Zone für erfolgreiches Pressing. Du bist der Spieler, der entscheidet, ob der Gegner durchs Zentrum kommt oder nicht.
Hier werden Pressingfallen gestellt, Räume zugeschoben und Ballgewinne vorbereitet.

Deine Aufgaben:

  • Nachschieben hinter den Stürmern: Abstände eng halten - kein Raum zwischen den Linien
  • Zentrum dicht machen: Den Gegner nicht drehen lassen
  • Gegenspieler decken: Vor allem Achter und Sechser neutralisieren
  • Gegenpressing: Bei Ballverlust sofort angreifen statt zurückweichen
  • Übernahme: Gegner aufnehmen, wenn er sich fallen lässt oder rotiert

Wichtig für dich:

  • Ständiges Verschieben
  • klare Kommunikation mit der Offensive ("Links!, Hinten! Drauf!")
  • Hohe Laufbereitschaft, auch ohne Ball

Defensive - Absichern, Herausrücken und Mut in der Kette

Die Defensive ist das Fundament des Pressings. Wenn du hier spielst, musst du mutig nach vorne verteidigen, aber gleichzeitig intelligent absichern.
Du bist die Linie, die das Risiko der vorderen Reihen auffängt und gleichzeitig das Pressing stabil hält.

Deine Aufgaben:

  • Hoch stehen: Damit die Abstände zur Mittelfeldlinie nicht zu groß werden He
  • Herausrücken: Aggressiv nach vorne verteidigen, wenn Zuspiele ins Zentrum kommen und Mittelfeld überspielt ist
  • Außen lenken: Gegner bewusst zur Linie drängen
  • Absicherung: Einrücken und Tiefe sichern, wenn ein Innenverteidiger rausschiebt
  • Kommunikation: Das Team mit klaren Anweisungen von hinten raus coachen

Wichtig für dich:

  • Mut, Räume hinter dir zu akzeptieren
  • Gute Antizipation und Timing beim rausrücken
  • Ständiges Coaching der Vorderleute

Torwart - Mitspielen, Absichern und Anleiten

Als Torwart bist du ein extrem wichtiger Teil des Pressings. Du siehst das gesamte Feld und erkennst als erster, ob Räume entstehen oder geschlossen werden müssen.
Moderne Keeper arbeiten fast wie ein zusätzlicher Verteidiger - sie sichern den Raum hinter der Kette und steuern das Team mit ihrer Kommunikation.

Deine Aufgaben:

  • Mitspielen: Hohe Grundposition, um lange Bälle abzufangen
  • Sweeper-Keeper: Räume hinter der Abwehr schließen
  • Kommunikation: Gegenbewegungen ansagen ("Achter frei! Außen überläuft!")
  • Aufbausignale geben: Pressingmomente bestätigen oder abbrechen
  • Ballgewinne einleiten: Schnell und präzise eröffnen

Wichtig für dich:

  • Mut, dein Feld zu verlassen
  • Sauberes Stellungsspiel
  • Auge für Situationen hinter der Kette

Fazit

Pressing ist Teamarbeit - jeder Spieler ist entscheiden, egal auf welcher Position du spielst.

Die Offensive startet es, das Mittelfeld schließt es, die Abwehr sichert es und der Torwart kontrolliert den Raum dahinter.

Wenn jede Linie ihre Aufgabe kennt, wird Pressing zu einer echten Waffe. Dann zwingt ihr den Gegner zu Fehlern, gewinnt Bälle höher, spart Wege - und seid immer einen Schritt voraus.

Spiele mutig, verteidige intelligent - und arbeite als Team. Dann wird Pressing zu einem entscheidenden Vorteil für dich und deine Mannschaft.