Spieler
20.11.2025

Wie du ruhiger, schneller und besser wirst - First Touch selbstständig trainieren

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du selbstständig deinen First Touch trainieren kannst

Wie du ruhiger, schneller und besser wirst - First Touch selbstständig trainieren

Einleitung

Im letzten Blogbeitrag ging es darum, wie Trainer den First Touch unter Druck coachen können - mit klaren Coaching-Impulsen, Entscheidungsregeln und Trainingsideen für das Team. Doch am Ende ist eine Sache entscheidend: Du als Spieler bist derjenige, der den Ball kontrollieren muss.

Und genau hier setzen wir an.
Denn der beste Trainer kann dir sagen, wie eine gute erste Ballaktion aussehen soll - aber die echte Entwicklung passiert bei dir. In dem Momenten, in denen du unter Druck bist. In den Situationen, in denen du schnell handeln musst. Vor allem: in den Einheiten, die du alleine machst.

Wenn du deinen First Touch verbessern willst, musst du ihn regemäßig trainieren - egal ob auf dem Bolzplatz, im Garten oder an der Wand.

Warum ist dein First Touch so wichtig?

Wenn dein erster Kontakt gut ist, bekommst du:

  • Zeit, obwohl du unter Druck bist
  • Ruhe, weil du den Ball nicht stoppen musst, sondern ihn lenkst
  • Vorteile, weil du in freie Räume kommst
  • Selbstvertrauen, weil du Situationen kontrollierst

Dein First Touch entscheidet, ob du den Ball beherrschst oder ob er dich beherrscht

3 Übungen, die du alleine trainieren kannst

Übung 1: "Orientierung vor Kontakt" - Scannen + richtungsweisende Annahme

Diese Übung macht dich pressingresistenter, weil du lernst, Entscheidungen vor dem Ballkontakt zu treffen.

Ablauf:

  • Markiere drei Zonen (z.B. mit Hütchen oder Flaschen)
    - Rot = links
    - Blau = rechts drehen
    - Gelb = rückwärts lösen
  • Stelle dich ca. 5 Meter davor mit Ball
  • Spiele einen Pass gegen eine Wand oder stoße den Ball leicht vor dir an
  • Bevor der Ball zurückkommt, bestimmst du zufällig eine Farbe (laut sagen oder per Farb-App)
  • Nimm den Ball mit dem ersten Kontakt direkt in die dazugehörige Richtung mit
  • Dribble 3-4 Meter in die gewählte Zone → kurzer Stopp → nächste Wiederholung

Warum so effektiv?
Du zwingst dich, vor dem Kontakt eine Entscheidung zu treffen - wie in echten Spielsituationen.

Variationen:

  • nur mit dem linken oder rechtem Fuß
  • Zeitdruck: max. 4 Sekunden pro Wiederholung
  • Zonen enger machen → präzisere Ballkontrolle nötig

Übung 2: "Chaos Dribbling" - First Touch in engen Räumen

Super Übung, um Ballkontrolle unter Druck zu trainieren - ganz ohne Gegenspieler.

Ablauf:

  • Verteil 6-10 Hütchen kreuz und quer
  • Dribble locker hindurch
  • Schieß den Ball kurz an eine Wand oder wirf ihn leicht hoch
  • Nimm ihn so an, dass er NICHT die "Gegenspieler" (Hütchen)

Warum so effektiv?
Der Ball kommt von der Wand, je nachdem wie stark du ihn spielst, sodass du dich selber fordern kannst, den Ball so eng am Fuß zu behalten wie möglich.

Variationen:

  • mit Zeitdruck (30 Sekunden, so viele Annahmen wie möglich)
  • nur mit links/rechts
  • Abschluss mit Richtungswechsel

Übung 3: "Shield & Escape" - Ball abschirmen + lösen

Eine perfekte Übung, um den Ball zu behaupten und mit dem ersten Kontakt Sicherheit zu gewinnen.

Ablauf:

  • Stell dich in ein 2 x 2 m Feld
  • Wirf den Ball vor dir leicht hoch oder prall ihn gegen die Wand
  • Beim ersten Kontakt:
    - Körper zwischen Ball und "Gegner" bringen
    - Ball abschirmen
    - Kreisbewegung → aus dem Feld herausdribbeln

Warum so effektiv?
Du lernst, den Ball unter Druck ruhig zu halten und gleichzeitig die richtige Richtung zu wählen.

Variationen:

  • Feld verkleinern
  • Nur rückwärts den Ball sichern
  • Mit explosiver Drehung rausdribbeln

Fazit

Wenn du den Ball kontrollierst, kontrollierst du das Spiel. Dein First Touch entscheidet, ob du Stress bekommst - oder du ihn löst. Je besser du den Ball unter Druck annimmst, desto Spielstärker wirst du. Das Gute: Du kannst es jederzeit alleine trainieren. Auf dem Bolzplatz, im Garten, an der Wand - egal wo.

Wenn du regelmäßig an deiner Orientierung, deinem ersten Kontakt und deiner Ballkontrolle arbeitest, wirst du:

  • ruhiger
  • klarer
  • schneller
  • selbstbewusster

Mach deinen First Touch zu deiner stärksten Waffe - und du wirst in engen Situationen der Spieler sein, der Lösungen findet, während andere den Ball verlieren.